PROPOLIS – Lehrfilm
Bitte sehen Sie sich diesen kurzen Lehrfilm über PROPOLIS an, über seine biologische Zusammensetzung, seine Anwendung als Prophylaxe oder zur Krankheitsbehandlung. Sie erfahren, warum dieses Wunderprodukt der Bienen von den Wissenschaftlern „das Antibiotikum des 21. Jahrhunderts“ mehr…

Propolis bei der Vorbeugung und Heilung von Tieren
Propolis – herkunft und eigenschaften
Das aus dem Griechischen stammende Wort PROPOLIS bedeutet „Vormauern der Stadt“. Propolis ist ein Baustoff, der den Bienen unter anderem zum Schutz des Bienenstocks vor Beschädigungen dient mehr…

Dokumentation der Abszessbehandlung beim Pferd
Diagnose des Veterinärarztes – Abszess
Behandlungsphase I – klassisch
Nach der Diagnose des Abszesses wurde in der Phase I ein Antibiotikum sowie entzündungshemmende und schmerlindernde Mittel eingesetzt. Zur Beschleunigung der Reifung des Abszesses empfahl der Arzt das Einschmieren mit einer Ichthyolsalbe empfohlen. Als das Abszess gereift war, wurde es angeschnitten und genau mehr…

Beschreibung der Behandlung der Pfote eines Hundes der Rasse HUSKY
Beschreibung der Behandlung der Pfote eines Hundes der Rasse HUSKY – Mauro
Der Hund Mauro erlitt eine Kontusion während des Trainings mit dem Hundeschlitten. Während des Laufens brach er sich die Zehe einer Vorderpfote, auch die Kralle wurde beschädigt (aus dem Ballen herausgeschlagen). Die Verletzung verursachte ein Hinken des Hundes nach kurzer Anstrengung mehr…

Tumor-Behandlung beim Hund Chico
Gegenwärtig ist Chico ein 17-monatiger Mischlingshund (Cane Corso, Irischer Setter).
Im Februar 2014 ist der Hund an einer Ohrentzündung erkrankt. Der Tierarzt hat ihm Albipen (Ambicylin) + Metacam (Meloxykam) am Nacken unter die Haut gespritzt und ein dreifaches mehr…

Behandlung des Ohres von Hündin Sara
Hunderasse: deutscher Schäferhund, hündin, alter 10 Jahre
Diagnose: Chronische, akute Ohrenentzündung
Trotz vorhergehender Anwendung von Antibiotika sowie des Virostatikums Mastijet, sind die Symptome nicht zurückgegangen, weshalb Folgendes angewandt wurde: mehr…

Behandlung von Pfotenballen beim Hund
Ich bin die Besitzerin eines 7jährigen Hundes mit Namen LOLEK aus der Rasse West Highland White Terrier. Mitte 2014 bemerkte ich, dass die Pfotenballen meines Hundes austrocknen und einreißen, obwohl ich großen Wert auf die tägliche Pflege und Hygiene meiner Tiere lege. Anfangs benutzte ich Pflege-Schutz-Mittel, wie Espree Paw Balsam zur Pfotenpflege oder Jean Pierre Hery Roll-On zum Schutz der Pfoten mehr…

Pflege für die Pfotenballen des Hundes
Eingerissene Pfotenballen sind ein recht häufiges Problem, mit dem Hundebesitzer zu kämpfen haben. Das geschieht, weil die Hundepfoten ständig ungeschützt dem Kontakt mit dem Untergrund ausgesetzt sind, was der Grund für Reizungen und Verletzungen sein kann. Besonders anfällig sind Hunde, die in städtischen Ballungsgebieten wohnen, wo sie ständig auf Beton- und Asphaltboden laufen mehr…

Heilungsbericht bei Staphylokokkenbefall der Deutschen Schäferhündin Era.
Vor vier Jahren begann sie die hintere Pfote zu heben und zu hinken, also begab ich mich mit ihr zum Tierarzt, wo ein Röntgenbild gemacht wurde. Es stellte sich heraus, dass sie eine Degeneration des Kniegelenks hat (anfangs waren die Ärzte anhand des Röntgenbilds nicht sicher, ob es sich nur um eine Degeneration am rechten Kniegelenk handelt oder zusätzlich um Knochenkrebs; mehr…
